Superblock im Rheingauviertel


Für ein lebendiges Wiesbadener Innenstadtquartier

Was ist ein Superblock?

Programm 2025

Superblock und WDC 2026

Foto: Michaela Höllriegel

Foto: Michaela Höllriegel

Warum ein Superblock im Rheingau­viertel?

Umgeben von vier Hauptverkehrsstraßen liegt das innere Rheingauviertel einerseits zentral in der Stadt, regt aber auch zu Abkürzungsverkehr an. Die Idee eines Superblocks wurde vor drei Jahren vom Jugendparlament zusammen mit dem Wiesbadener Umweltamt geboren. Ziel war und ist es, das wunderschöne, historische Viertel verkehrsberuhigt zu bekommen. Kinder sollen innerhalb des Quartiers einen sicheren Schulweg haben oder selbständig zum Spielplatz laufen können. Insgesamt soll das Viertel weniger als Transitzone dienen sondern ein Ort mit Aufenthaltsqualität werden.


Um mit einem Vorurteil aufzuräumen: Es geht nicht darum, das Auto aus dem Viertel rauszubekommen. Ziel ist es aber, dass künftig nur noch diejenigen durchs Viertel fahren, die hier auch wohnen oder arbeiten. Deshalb soll es übrigens mehr Ladezonen geben, damit das „Eckeparken“ mit laufendem Motor abnimmt.

Was passiert dieses Jahr?

Statt einer großen, zweitägigen Veranstaltung wie die Jahre zuvor wollen wir diesen Sommer an acht aufeinanderfolgenden Sonntagen erlebbar machen, wozu sich der öffentliche Raum sonst noch so eignet. Dafür wird die Rüdesheimer Straße von Mitte Juli bis Ende August in dem Abschnitt zwischen Eltviller und Rauenthaler Straße jeweils sonntags gesperrt und den Bewohner:innen zur Verfügung gestellt. An jedem dieser Tage wird es einen thematischen Schwerpunkt mit eigenen Aktionen geben (Näheres siehe Themen und Zeitplan).


Starten wollen wir jeweils mit dem Klassiker, dem „Frühstück uff de Gass“. Wie die Jahre zuvor könnt ihr ab 11:00 Uhr Kaffee, Brötchen, Geschirr, usw. mitbringen, um euch vielleicht beim gemeinsamen Essen besser kennenzulernen. Wer kann, nimmt eigene Tische und Stühle mit. Abends werden wir einen kleinen Gemeinschaftsofen betreiben, wo ihr eure eigene Pizza oder Brotteig backen könnt. Oder einfach nur auf der Straße sitzen, ein Buch lesen und diese besondere Atmosphäre unter den Bäumen genießen.

Foto: Rui Camilo

Foto: Rui Camilo

Foto: Peter Wolf

Foto: Peter Wolf

Was ist eigentlich ein Superblock?


Die Menschen in Barcelona haben mit einer neuen Idee gezeigt, wie sich Verkehrsprobleme lösen lassen und mehr Lebensqualität gewonnen werden kann. Dabei werden mehrere Häuserblocks zu einem „Superblock“ zusammengefasst. Der Durchgangsverkehr wird reduziert und einzelne Abschnitte ganz fürs Auto gesperrt. Gleichzeitig wird mehr Raum für Fuß- und Radverkehr sowie Grünflächen geschaffen. Mittlerweile wird dieses Konzept weltweit in vielen Städten erfolgreich umgesetzt.


Fragen und Antworten Superblock




Schematic of superblock

Quelle: https://www.nature.com/articles/s41893-022-00855-2

Wie kann ich mich einbringen?

Natürlich freuen wir uns über jede/n, der/die Lust hat etwas zum Gelingen beizutragen. Zum Beispiel starten wir morgens um 10 Uhr mit einem kleinen Clean-Up, um die Straße sauber zubekommen. Abends um 18 Uhr muss alles wieder rückgebaut werden. Ihr könnt euch aber auch sehr gerne bei den jeweiligen Themenschwerpunkten einbringen. Dazu wird es vom ersten Sonntag an einen eigenen Infostand geben. Oder ihr schreibt uns: info@rheingauviertel.org


Wir, die Bürgerinitiative „Superblock“ danken allen Bürger:innen, die sich die letzten Wochen und Monate aktiv für unsere Gemeinschaft eingesetzt haben und freuen uns auf einen tollen Sommer mit euch im Quartier.

Foto: Michaela Höllriegel

Foto: Michaela Höllriegel

Themen und Zeitplan

10 Uhr     Clean-Up
11 Uhr     Frühstück uff de Gass
13 Uhr     Aktionen je Thema*
17 Uhr     Gemeinschaftsofen


*) Details dazu werden nach und nach hier auf die Website gestellt oder auf nebenan.de und am Schwarzen Brett (Rüdesheimer Str.19) zu lesen sein.


So. 13.7.     Straße als Spiel-Raum Für Kinder jeden Alters

So. 20.7.     Urban Gardening Baumscheiben verschönern, Hochbeete bauen, etc.

So. 27.7.     Straßenraum neu gedacht Visionen für ein lebendiges, verkehrsberuhigtes Viertel

So.  3.8.     Architektur im Viertel entdecken Vom Historismus und Jugendstil bis in die Moderne

So. 10.8.     Mobilität für alle Barrierefreie und inklusive Nutzung des öffentlichen Raums

So. 17.8.     Bauen auf der Straße Werkstatt unter freiem Himmel

So. 24.8.     Musik, Kunst, Lyrik Open Stage uff de Gass

So. 31.8.     Tauschen, Handeln, Flohmarkt Kulturelle Vielfalt in jeder Dimension

Karte

Wann und Wo

13. Juli - 31. August 2025 jeweils sonntags von 10:00-18:00 Uhr Rüdesheimer Straße, zwischen Eltviller und Rauenthaler Straße


Autos wegparken

Bitte parkt eure Autos an den acht Sonntagen in diesem Abschnitt weg, um unnötiges Abschleppen zu vermeiden. Ersatzparkplätze bietet die Hochschule RheinMain als Kooperationspartner kostenfrei an (siehe Karte).

Superblock und World Design Capital 2026


Die Region Frankfurt RheinMain ist Welt-Design-Hauptstadt 2026. Eine Auszeichnung, die alle zwei Jahre von der World Design Organization verliehen wird. Gesucht wurden Projekte, die das Leitthema „Design for Democracy. Atmospheres for a better life“ aufgreifen und sich für ein demokratisches Miteinander sowie eine lebenswerte Zukunft engagieren. Unser Vorhaben, einen Superblock im Rheingauviertel dauerhaft umzusetzen, wurde von der WDC 2026 als beispielhaft bewertet und in das offizielle Programm für das kommende Jahr aufgenommen. Damit sind wir offiziell Teil der World Design Capital 2026.


Foto: WDC 2026